Skip to content

digichris.info

Wir sind digital

Basel: Griechenland analog statt ORF HD

Die Cablecom schaltet am 8. November die beiden Sender ORF eins HD und ORF 2 HD auf. Doch in Basel gibt es die Sender nicht. Am Morgen konnte man auf der Seite der Cablecom noch lesen, dass die Sender in der ganzen Deutschschweiz verfügbar wären. Jetzt hat man den Text geändert und weist darauf hin, dass Basel die Sender nicht bekommt.

Der Grund ist bekannt: Die sture und technologiefeindliche Stiftung verhindert aktiv die Aufschaltung von ORF in HD. Das Problem mit der knappen Bandbreite ist bekannt, geschehen ist trotz Protesten von Digital-TV Kunden nichts. Während andere Kabelnetze, ich hab darüber oft geschrieben, analoge Sender abbauen, stellt sich Basel stur. So hat auch die von mir oft kritisierte Antesa die analogen Sender abgebaut.

Bis jetzt handelte es sich bei Sendern wie Sport1+ HD nicht gerade um Mainstream-Sender. ORF ist in der Schweiz aber durchaus relevant. Diesen Sender möchten sicherlich viele Kunden in HD sehen. Die Stiftung aber gewichtet das Recht Sender wie ERT oder HRT  (welcher oft verschlüsselt ist) „unentgeltilich“ zu sehen als höher, als dass die schon bald 50% Digital-Kunden die Sender empfangen können, für welche sie auch bezahlen.

In meinen Augen ist dieser Entscheid skandalös. Würde man ERT und HRT, oder auch einen Sender wie MDR, migrieren, wäre er ja nicht verloren. Man könnte ganz einfach ein Digital-TV Abo abschliessen und die Sender weiter sehen. Natürlich, dies ist eine Art Preiserhöhung. Aber andere Güter werden auch teurer, ohne dass sie qualitativ besser werden. Fakt ist aber: Wegen ERT (oder einem der anderen 20 zusätzlichen analogen Sender), haben Digital-TV Kunden keine Chance, die Programme zu sehen.

Auf Seiten Stiftung heisst es immer: Wir sind am Verhandeln mit UPC Cablecom. Bis heute verstehe ich nicht, was es zu verhandeln gibt. Cablecom würde die analogen Sender wohl noch so gerne aus dem Netz werfen. So erwarten die unzähligen HD-Fans in Basel endlich eine konkrete Stellungnahme der Stiftung. Weiter hofft man, dass die Stiftung in der Realität ankommt und sich über andere Kabelnetze informiert. Die Hoffnung habe ich aber verloren. Man wird wohl eher BBC One (digital) abschalten, um RTK1 analog zu behalten.

Nochmals: Ich verstehe, dass ein Grieche ERT sehen will. Aber man soll auch verstehehen, dass HD Kunden ORF HD sehen wollen.

 

5 Comments

  • Rolf
    1. November 2011 um 17:53 Uhr Antworten

    Vielleicht kann sich ja Griechenland bald kein Fernsehprogramm mehr leisten, dann gibt’s wieder Platz… 😉

    Aber Scherz beiseite. Es ist unglaublich, wie krampfhaft man in Basel am Analog-TV festhält. Mal sehen, wie lange sie das noch durchziehen wollen und können…

  • analog godwin troll
    1. November 2011 um 18:01 Uhr Antworten

    analog tv is a human right! let the poor greeks have something, you digital nazi!

  • untrueandnew
    1. November 2011 um 19:52 Uhr Antworten

    Ich denke, der Widerstand gegen die Basler TV-Politik wird mit jeder Erweiterung der HD-Sender steigen. Spätestens bei der Umschaltung von SF DRS auf HD denkt auch die Mehrheit der Bevölkerung um.

    Zeit heilt alle Dummheiten.

  • Talkietoaster
    2. November 2011 um 9:58 Uhr Antworten

    Basel wird nun endgültig zum TV-Technologie-Ballenberg …

  • Markus
    9. November 2011 um 20:07 Uhr Antworten

    Diese Stiftung sollte endlich zu Grabe getragen werden. Das ist ein Altherren Verein der absolut keine Berechtigung mehr hat.
    Die sollen doch lieber einer Fasnachts Clique beitreten.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Infos

  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt

RSS Das neuste auf digi-tv.ch

  • 3+ via Satellit

RSS

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
  • Fehlende Links?
  • Info und Kontakt
Copyright © 2025. digichris.info
Powered By WordPress and Ecclesiastical